HINWEISE ZUM WALMDACH:
Für Walmdacher mit allseitig identischer Dachneigung.
Bei einem Breiten/Längenverhältnis zwischen 1:1 und 1:1,2 darf die Schornsteinhöhe um 40% verringert werden, das wird hier berücksichtigt. (Bild rechts). Davon abweichende Seitenverhältnisse (Bild Links) werden, wie in der VDI Richtlinie gefordert, wie ein fiktives Satteldach berechnet, dieses fiktive Satteldach muss das Walmdach dann vollständig einschließen.
Wechseln bei nicht allseitig identischer Dachneigung bitte zum Rechner für das symmetrische Satteldach.
Bei einem Breiten/Längenverhältnis zwischen 1:1 und 1:1,2 darf die Schornsteinhöhe um 40% verringert werden, das wird hier berücksichtigt. (Bild rechts). Davon abweichende Seitenverhältnisse (Bild Links) werden, wie in der VDI Richtlinie gefordert, wie ein fiktives Satteldach berechnet, dieses fiktive Satteldach muss das Walmdach dann vollständig einschließen.
Wechseln bei nicht allseitig identischer Dachneigung bitte zum Rechner für das symmetrische Satteldach.

Weitere Informationen
Hinweise zum Ergebnis
- Verwendung: Geben Sie links die Werte ein, dann sehen Sie rechts das Ergebnis. Die Berechnung erfolgt nach VDI 3781.
-
HA1 = Höhe der Mündung über dem First.
- HWFL = Höhe der Mündung über der Dachfläche.
- HWFL gilt nur für Walmdach Typ A!
- Beachten Sie dass Schreyer-Schornsteine mit Aussteifungsset maximal 3,30 m über der Dachfläche gebaut werden können
- Achtung: Diese Berechnung berücksichtigt nicht die Lage der umliegenden Gebäuden oder eine evtl. Hanglage.
- Diese Berechnung ist nur gültig für Abgasanlagen für feste Brennstoffe wie Holz, Pellets, Kohle etc.